Werbung

Nachricht vom 21.02.2012    

25-Jährige nach Unfall fast erfroren

Aufmerksamen Verkehrsteilnehmern ist es zu verdanken, dass das Leben einer 25-Jährigen, die mit ihrem Auto in einem Waldstück bei Hardt verunglückt war, gerettet werden konnte. Ein Rettungshubschrauber brachte die schwerverletzte und stark unterkühlte junge Frau in eine Unfallklinik.

Hardt/Bad Marienberg. In der Nacht von Montag, 20 Februar, auf Dienstag 21. Februar, befuhr eine 25-jährige PKW-Fahrerin die Strecke Bad Marienberg-Zinhain in Richtung Hardt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie im Bereich eines Waldstücks nach rechts von der Fahrbahn und fuhr in den Wald hinein, teilte die Polizei Hachenburg mit.
Offensichtlich konnte sich die junge Frau nicht aus ihrem Fahrzeug befreien oder auch Hilfe rufen.
Sie wurde am Dienstagmorgen gegen 6:40 Uhr von Verkehrsteilnehmern bemerkt, die sodann Rettungskräfte und Polizei alarmierten. Die junge Frau wurde, nach Erstversorgung vor Ort, mit einem Rettungshubschrauber einer Unfallklinik zugeführt, da sie unter anderem an starker Unterkühlung litt.
Der PKW war vom Unfallzeitpunkt bis zum Auffinden bereits komplett zugefroren. In Bad Marienberg zeigte das Thermometer in der vergangenen Nacht minus 5 Grad.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Comics zeichnen lernen

Die Stadtbücherei Selters bietet einen Comic-Zeichenkurs mit Jascha Buder (JaB) am Freitag, 2. März, ...

"Stegskopf" bietet einmalige Chance für die Region

Die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände haben einhellig das Unterschutzstellungsverfahren des Truppenübungsplatzes ...

Fastenaktion: Sieben Wochen nur die Wahrheit

Lügen haben kurze Beine - diese Volksweisheit lernen Kinder oftmals im Elternhaus. So mancher vergisst ...

Kanzlerin ehrt Wäller Sportverein

Der 1. FFC Montabaur erreichte Platz zehn bei den „Sternen des Sports“. Zum Bundesfinale in Berlin mit ...

Losglück beim Gewinnsparen

Die Westerwald Bank gratuliert Ramona Bärwecke aus Sessenhausen zu einem nagelneuen Audi A1. Die Teilnahme ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer ...

Werbung